Mittwoch, 30. November 2016

Zitronensandkuchen 



Zutaten für 16 Stücke: 


350 g weiche laktosefreie Butter 
350 g Zucker 
5 Eier (L) 
225 g Mehl 
2 TL Backpulver 
Abrieb und Saft von 2 Bio- Zitronen 
125 g Speisestärke 
1 EL Puderzucker 



Zubereitung: 


Butter mit Zucker und Eier dickschaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Zitronenabrieb und Speisestärke mischen und Zitronensaft unter die Buttermasse rühren. 

Teig in eine gebutterte Kastenform geben, glattstreichen und bei 200° (Umluft 180 C°) ca. 50 Min. backen. Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. 

Fertigen Kuchen herausnehmen etwas auskühlen lassen aus der Form lösen, erkalten lassen und mit Puderzucker bestreut servieren. 



Rustikale Spätzle Pfanne 



Zutaten für 4 Portionen: 

500 g Mehl 
Salz 
Etwas Muskatnuss 
5 Eier (M) 
400 g Schweinegeschnetzeltes 
3 EL Pflanzencreme 
250 ml laktosefreie Sahne 
250 ml laktosefreie Vollmilch 
300 g laktosefreie Schmelzkäsescheiben 
1 Stange Porree 
Pfeffer 
1 TL Zitronensaft 



Zubereitung: 

In einer großen Schüssel aus Mehl, Salz, Muskat, Eiern und 250 ml Wasser einen Spätzleteig herstellen und zu Spätzle verarbeiten. 

Das Geschnetzelte in einer beschichteten Pfanne mit der Pflanzencreme unter gelegentlichen Wenden knusprig braun anbraten. Mit Milch und Sahne ablöschen. Schmelzkäse darin auflösen. 

Porree putzen waschen und in Ringe schneiden und in der Pfanne 5 Min. mit garen. Sauce kräftig mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. 

Anschließend die gekochten Spätzle unterheben und alles langsam erwärmen. 



Sauerkrauteintopf 



Zutaten für 6 Portionen: 

250 g durchwachsener Speck 
1 Dose Schweinefleisch im eigenen Saft (400 g) 
2 Zwiebeln 
2 Dosen mildes Sauerkraut (850 ml) 
1 Paar Krakauer 
1 EL Tomatenmark 
Salz, Pfeffer 
Kümmel, gemahlen 



Zubereitung: 

Speck und Schweinefleisch in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch und Speckwürfel darin anbraten. Zwiebel abziehen, abspülen, würfeln in den Topf geben und 5 Min. mitbraten. 

Sauerkraut mit 50 ml Wasser in einen Topf geben und ca. 15 Min. dünsten. Krakauer in Scheiben schneiden und mit Speck und Schweinefleisch zum Kraut in den Topf geben. Eintopf mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen. 



Dienstag, 29. November 2016

Polnischer Kartoffelgulasch mit Kabanossi 



Zutaten für 4 Portionen: 

600 g Kartoffeln 
1 L Geflügelbrühe 
1 kleines Lorbeerblatt 
1 getrocknete Chilischote 
1 Knoblauchzehe 
1 TL abgeriebene Zitronenabrieb 
1 TL getrockneter Majoran 
1 EL edelsüßes Paprikapulver 
1 Zwiebel je 1 rote, grüne und gelbe Paprikaschote 
1 EL Olivenöl 
2 TL Tomatenmark 
Salz, Pfeffer 
300 g Kabanossi 



Zubereitung: 

Kartoffeln schälen, waschen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Geflügelbrühe in einem Topf erhitzen, Lorbeer und Chilischote zugeben, und die Kartoffelwürfel darin ca. 15 min. weichkochen. Flüssigkeit abgießen, aber auffangen, dabei die Gewürze entfernen. Kartoffelsud mit 70 g Kartoffelwürfel pürieren und durch ein Sieb passieren. 

Knoblauch abziehen, in Scheiben schneiden. Knoblauch, Majoran und Zitrone fein hacken. Edelsüßes Paprikapulver mit warmen Wasser aufrühren zu einer Paste. 
Zwiebel abziehen, abspülen und in grobe Würfel schneiden. Paprika waschen, putzen, entkernen und mit Hilfe eines Sparschälers die Schale entfernen. Paprika in gleichgroße Stücke schneiden. 

Zwiebelwürfel in einem Topf mit Öl glasig schwenken. Paprika dazugeben und 3 Min. mitbraten. Tomatenmark zugeben und anschwitzen und mit dem Kartoffelsud angießen. Gewürze und Paprikapaste hinzufügen und 10 Min. köcheln lassen. 

Restliche Kartoffelwürfel dazugeben mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Kabanossi in Scheiben schneiden, im Kartoffelgulasch erhitzen. Nicht mehr kochen lassen. 
Servieren



Filet Stroganoff 



Zutaten für 4 Portionen: 

250 g Langkornreis 
Salz, Pfeffer 
600 g Rinderfiletspitzen, küchenfertig 
2 Zwiebeln 
250 g Pfifferlinge 
2 mittelgroße Gewürzgurken (aus dem Spreewald) 
3 EL Pflanzenöl 
20 g laktosefreie Butter 
1 EL Mehl 
300 ml Fleischbrühe 
100 g laktosefreie saure Sahne 
1 EL mittelscharfer Senf 
Saft von einer halben Zitrone 



Zubereitung: 

Den Reis in kochendem Salzwasser garen. 

Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Pilze mit Küchenkrepp abreiben oder wenn aus der Büchse gut abtropfen lassen. Die Gurken in Stifte schneiden. Das Fleisch waschen trockentupfen, parieren und in schmale Streifen schneiden. 

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischstücke portionsweise bei starker Hitze 2 Min. anbraten, aus der Pfanne nehmen, warmhalten. Das Bratfett ausgießen, die Butter in der Pfanne zerlassen. Zwiebeln und Pilze andünsten, mit Mehl bestäuben, mit Brühe aufgießen, einmal aufkochen lassen und die saure Sahne einrühren und unter Rühren samtig einkochen. 

Fleisch, Senf, Gurken untermischen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Reis auf den Tellern verteilen und Fleisch dazugeben. 




Pestofisch aus dem Ofen 



Zutaten für 4 Portionen: 


600 g Fischfilets (Seelachs, Rotbarsch) 
2 EL Zitronensaft 
Salz, Pfeffer aus der Mühle 
100g Feta 
1 Bd. Petersilie 
4 EL grünes Pesto 
3 EL laktosefreier Schmand 
3 EL geriebener laktosefreier Käse 
3 EL Olivenöl 
1 Knoblauchzehe 
600 g gekochte Pellkartoffeln 
1 EL Thymianblättchen 
100 ml Brühe 



Zubereitung: 


Fisch waschen, trockentupfen und in 4 Portionen schneiden. In eine gefettete Auflaufform legen, mit Zitronensaft beträufeln und leicht salzen. 

Feta zerbröseln, Petersilienblätter abzupfen. Beides zusammen mit Pesto und Schmand, Käse, 1 EL Öl und Knoblauch im Mixer zu einer Paste zerkleinern. 

Fisch mit der Paste bestreichen. Kartoffeln pellen, würfeln und in die Zwischenräume verteilen. Alles mit 2 EL Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und mit Thymian bestreuen. 

Im heißen Backofen bei 200 ° (Umluft 180°) 30 min. überbacken. Nach 10 min. aber die Brühe angießen.


Freitag, 25. November 2016

Kartoffel- Matjes- Salat 



Zutaten für 4 Portionen: 


750 g Kartoffeln 
Meersalz 
4 große Matjesfilets (ca. 160 g pro Stück) 
1 Apfel (Boskoop) 
1 große rote Zwiebel 
2 Gewürzgurken (aus dem Spreewald) 
4 EL Leinöl (kalt gepresst) 
250 ml Gemüsebrühe 
3 EL Kräuteressig 
Frisch gemahlener Pfeffer 
1 Prise Zucker 
1 Bd. Schnittlauch 



Zubereitung: 


Kartoffeln mit der Schale ca. 20 Min. in reichlich Salzwasser kochen. 


In der Zwischenzeit die Matjesfilets in Mundgerechte Stücke schneiden. Apfel waschen, entkernen und würfeln. Zwiebel abziehen, abspülen, fein würfeln. Gurken in Streifen schneiden. Die gegarten Kartoffeln abgießen und auskühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben. 


Leinöl, heiße Gemüsebrühe und Essig verrühren mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen und in die Schüssel geben dann vorsichtig umrühren und ca. 30 Min. ziehen lassen. 
Schnittlauch abspülen, trockenschütteln und mit der Küchenschere in Röllchen schneiden und über den Salat geben. 



Rheinischer Sauerbraten 



Zutaten für 4 Portionen: 


1 kg Rindfleisch 
Salz, Pfeffer 
1 Möhre 
2 geschälte Zwiebeln 
125 ml Rotweinessig 
125 ml Fleischbrühe 
2 Lorbeerblätter 
1 TL Pfefferkörner 
3 Wacholderbeeren 
1 Nelke 
3 EL Pflanzencreme 
3 EL Zuckerrübensirup 
2 EL dunkle Mehlschwitze 
1 Prise Cayennepfeffer 




Zubereitung: 


Fleisch würzen. Möhre und Zwiebeln würfeln. Essig und Brühe erhitzen, Gemüse und Gewürze zugeben. Aufkochen danach gut abkühlen lassen. Das Fleisch dazugeben und 2 Tage im Kühlschrank kaltstellen. 
Braten in Pflanzencreme rundherum scharf anbraten. Die Marinade durchsieben und angießen. Das Fleisch im Ofen bei 180 °Grad (Umluft 160°) 120 Min. schmoren lassen. 
Fleisch herausnehmen. Unter die Sauce Sirup und Mehlschwitze einrühren, aufkochen und abschmecken. 


Dazu passen Salzkartoffeln und Rotkohl. 

Käsesalat mit 2 Erlei Trauben 



Zutaten für 2 Portionen: 

1 Bd. Schnittlauch 
Je 100 g helle und dunkele Trauben 
60 g geschälte rote Zwiebeln 
1 Kopfsalat 
1 roter Apfel 
100 g Käse in Scheiben (Laktose frei) 
4 EL Weißweinessig 
3 EL Sonnenblumenöl 
Salz, Pfeffer 
Zucker 



Zubereitung: 

Schnittlauch waschen, trockenschütteln und mit der Küchenschere feine Röllchen schneiden. Weintrauben waschen, trockentupfen und halbieren (eventuelle Kerne entfernen) 

Zwiebel in dünne Ringe schneiden. Kopfsalat waschen und in Mundgerechte Stücke zupfen. Apfel waschen, entkernen. Apfel und Käse in Streifen schneiden. 

Essig mit Öl, Salz und Pfeffer glattrühren mit Zucker abschmecken. Alles Salatzutaten in einer Schüssel gut vermischen und sofort servieren. 

Dazu passt ein Schnitzel Natur in etwas Öl gebraten und mit Salz und Pfeffer bestreut. 

Mittwoch, 23. November 2016

Erbsensuppe mit Speck  


Zutaten für 4 Portionen: 

300 g Erbsen TK 
1 Bd. Suppengrün 
1 Knoblauchzehe 
400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln 
2 EL Pflanzencreme 
2 Zweige Thymian 
Ca. 1 L Fleischbrühe 
2 Lorbeerblätter 
Salz, Pfeffer 
3 Wacholderbeeren 
100 g Speck in Scheiben 



Zubereitung: 

Erbsen auftauen und abtropfen lassen. Suppengrün putzen und grob zerkleinern. Knoblauch schälen und fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. 

Pflanzencreme in einem Suppentopf erhitzen, Suppengrün darin anbraten. Mit Brühe ablöschen. Gewürze in ein Teeei geben und in den Topfhängen. Alles im geschlossenen Topf mit den Erbsen und den Kartoffeln ca. 1 Std. garen. 

Speck in Streifen schneiden nach der Hälfte der Garzeit den Speck zugeben. Teeei entfernen. Suppe würzen und abschmecken und auf Tellern verteilen. 

Gemüseeintopf mit Kichererbsen 


Zutaten für 4 Portionen: 

1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g Abtropfgewicht) 
400 g Spitzpaprika 
1 kleine Aubergine 
6 Tomaten 
2 Knoblauchzehen 
3 Zweige Basilikum 
Salz, Pfeffer 
1 L Gemüsebrühe 
2 EL Weißweinessig 
4 EL Olivenöl 



Zubereitung: 

Kichererbsen gründlich abspülen und abtropfen lassen. Paprika putzen und in Ringe schneiden. Aubergine und Tomaten putzen und in 2 cm. Große Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und durch eine Presse drücken. 

Basilikum waschen, Blättchen abzupfen. 4 EL Olivenöl erhitzen. Auberginen von allen Seiten anbraten. Knoblauch zugeben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Übrige Zutaten hinzufügen, mit Brühe ablöschen und ca. 12 Min. köcheln lassen. 

Abschmecken, Essig zufügen. Danach portionsweise in Schüsselchen mit Basilikum anrichten.